Neue Berufslehre E-Commerce
Die Zeit ist reif – geplanter Beginn ist August 2028
Neue Online-Marktplätze ohne Schweizer Bezug
Die internationale Konkurrenz von Online-Marktplätzen in der Schweiz steigt. Diese Marktplätze dominieren zunehmend den Markt und gefährden lokale Unternehmen.
Eine fundierte Ausbildung im E-Commerce stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert den Schweizer Wirtschaftsstandort langfristig und nachhaltig.
Mangel an E-Commerce-Fachleuten
Den Personalverantwortlichen ist ein gezielter Zugriff auf den Schweizer Arbeitsmarkt verwehrt: Es gibt wenige ausgebildete E-Commerce-Fachleute, welche die berufliche Grundqualifikation im Umfeld der dualen Berufsbildung mitbringen.
Wer als Unternehmen im technisch anspruchsvollen E-Commerce erfolgreich sein will, muss Mitarbeiter zwangsläufig rekrutieren und aufwändig intern ausbilden.
Die Zeit ist reif: Wir wollen die grossen Chancen der neuen Berufslehre E-Commerce nutzen und bildungspolitisch bündeln.